
Über
Über Umwege, so lässt sich der Werdegang von Denise Frey ganz gut beschreiben. Zunächst als Autodidaktin und letztlich sehr spät kam sie zur Musik. Eigentlich wollte sie ja Jazz studieren, nein, ganz ursprünglich eigentlich Schauspiel. Doch ein Handikap hielten sie davon ab. So studierte sie klassisches Saxophon.
Schnell bemerkte Denise, dass die klassische Musik nicht ihr endgültiger Weg sein würde. Ihr Drang, sich durch eigene Musik auszudrücken, führte sie zur Improvisation, die wie ein roter Faden ihre musikalische Reise begleitet. Durch die Improvisation fand sie die Freiheit, sich vollständig und kreativ auszudrücken.
Erst viel später entdeckte Denise die Welt der elektronischen Musik und Musikproduktion. Anfangs wollte sie nichts mit Musikproduktion und elektronischer Musik zu tun haben, doch schließlich erkannte sie das enorme Potenzial und die vielfältigen Möglichkeiten der elektronischen Effektgeräte und Maschinen. Im jahrelanger Selbststudium lernte sie jedoch das Musikproduzieren mittels Computer, Beatmaschinen und Effektgeräten.
Ein lang gehegter Traum wurde wahr: Als Saxophonistin konnte sie nun ihre eigene Musik produzieren und live auf der Bühne performen. Dabei nutzt sie kleine vorproduzierte musikalische Skizzen, die sie durch Improvisation und spontane Produktion zu vollständigen Stücken und Sets zusammenfügt.
Die dabei entstehende Musik bewegt sich zwischen Downtempo-Ambient und technoartigen Stücken und umfasst eine Vielzahl von Stilrichtungen. Denise liebt es, musikalische Grenzen zu überschreiten und ihre Offenheit sowie Experimentierfreudigkeit fließen in jede Note ihrer Musik ein. Mit ihrem Saxophon, der Akai MPC und vier verschiedenen Effektgeräten zaubert sie eine spannende elektroakustische Ambient Musik auf die Bühne.
Neben ihren Soloauftritten spielt Denise Frey im ND Duo mit Nico Petry (Drums & Elektronik) und arbeitet an ihrem Projekt „Wie klingt…“. Darüber hinaus teilt sie ihre Leidenschaft für Musik als Lehrerin für Saxophon, Flöte, Improvisation und Musikproduktion.
Denises Geschichte zeigt, dass Umwege oft zu den schönsten Zielen führen können und dass es nie zu spät ist, seiner wahren Leidenschaft zu folgen.
08-11.4.25 TBA Jam Stand auf der Prolight and Sound Frankfurt Sample Music Stand
25.04.25 20:00 Uhr Musikalische Begleitung der Lesung von Jutta Sybille Schütz „Paradisvogel“ Café Krèm
26.04.25 17-20 Uhr Contact-Improvisations-Jam mit Live-Musik (Leitung: Stefanie Rose) Anmeldung hier
01.05.25 TBA Live Set im Permakultur Garten Frankfurt am Main
04.05.25 ab 12 Live Set im Forstlove Cafe Jugenhof Bessunger Forst
16.05.25 21:00 Uhr Live Set im nines projectz
01.06.25 18:00 Uhr Live Set beim Bel R Festival Rüsselsheim